Schüler-FreiwilligenPass

"Menschliche Reife beginnt dort, wo die Sorge um andere größer wird als um die eigene Person." (Corrie ten Boom)

Als Schule mit christlichem Profil ist es uns ein besonderes Anliegen unsere Schüler dazu zu ermutigen über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und sich in verschiedenen sozialen Projekten bewusst für andere einzusetzen. Die Frage, wie man unsere Jugendlichen am ehesten zu einem am Gemeinwohl orientierten Handeln erziehen kann, stellt sich uns immer wieder aufs Neue. Der Berliner Schüler-FreiwilligenPass ist dabei für viele unserer Schüler zu einem neuen Anreiz geworden. Nachdem wir das Anerkennungsverfahren durchlaufen haben, sind wir eine der Berliner Schulen, die die Berechtigung haben, den Berliner Schüler-FreiwilligenPass für ihre Schüler auszustellen.


 

Das Projekt Berliner FreiwilligenPass wurde auf eine Initiative des Berliner Abgeordnetenhauses hin entwickelt. Mit dem Berliner FreiwilligenPass wird ehrenamtliches Engagement nachgewiesen und es werden fachliche Kompetenzen aufgelistet, die durch die ehrenamtlichen Aktivitäten besonders gefördert wurden. Der FreiwilligenPass soll so zu einer Kultur der Anerkennung ehrenamtlichen Engagements beitragen. Unsere Schüler, denen der FreiwilligenPass verliehen wird, werden alle zu einer feierlichen Zeremonie in das Berliner Rathaus eingeladen und bekommen ihr Dokument von der Sozialsenatorin und deren Staatssekretärin höchstpersönlich überreicht.

 

Jeder Schüler, der sich außerhalb des regulären Unterrichts für wenigstens 60 Stunden im Verlauf eines Jahres ehrenamtlich engagiert hat oder dies im Rahmen eines Projekts durchgängig für 100 Stunden getan hat, kann die Ausstellung des Schüler-FreiwilligenPasses bei der Schulleitung beantragen.

 

Besonders beachten sollte man auch, dass immer mehr Unternehmen und weiterführende Bildungseinrichtungen auf informell erworbene Kompetenzen achten, die im Schüler-FreiwilligenPass dokumentiert sind. Bei einem Bewerbungsschreiben kann daher gerade ein Dokument wie der FreiwilligenPass den entscheidenden Ausschlag geben. Corrie-ten-Boom-Schüler, die sich ehrenamtlich engagieren, tun damit nicht nur das Richtige, indem sie anderen helfen, sondern sie tun zugleich etwas für ihre berufliche Zukunft.

 

An unserer Schule haben sich z. B. Schüler zu einem Projekt zusammengetan, das ehrenamtlich das Gebäudemanagement unterstützt. Andere Schülerinnen engagierten sich in unserer Kita, direkt nebenan.

 

Die Möglichkeiten Gutes zu tun und sich sozial zu engagieren sind vielfältig. 

 

Bist Du Schüler der Corrie-ten-Boom-Schule und bist Du neugierig geworden?

 

Wir finden auch für Dich mit Sicherheit das richtige Projekt auf dem Weg zum Schüler-FreiwilligenPass.